top of page

Wirkung und Anwendung von Murmeltieröl für Hunde

  • Unsere Fellnase
  • 9. Juni 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Wirkung von Murmeltieröl


Murmeltieröl, das aus dem Fett des Alpenmurmeltiers gewonnen wird, ist seit Jahrhunderten in der traditionellen alpinen Volksmedizin bekannt und enthält natürliches Kortison, das für seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften bekannt ist.





1. Entzündungshemmend: Hilft bei der Linderung von Gelenkentzündungen und rheumatischen Beschwerden.


2. Schmerzlindernd: Reduziert Muskelschmerzen und fördert die Muskelentspannung.


3. Durchblutungsfördernd: Unterstützt die Wundheilung und verbessert die Durchblutung.


4. Hautpflege: Fördert die Regeneration der Haut und kann bei Hautproblemen wie Ekzemen und Schuppenflechte hilfreich sein.


Anwendung für Hunde


Anwendung bei Gelenk- und Muskelschmerzen:

Murmeltieröl kann bei Hunden angewendet werden, um Muskel- und Gelenkschmerzen zu lindern. Insbesondere bei älteren Hunden oder solchen mit Gelenkproblemen wie Arthritis kann das Öl helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren.


Anwendung bei Hautproblemen:

Hunde mit Hautirritationen oder leichten Verletzungen können ebenfalls von Murmeltieröl profitieren. Das Öl fördert die Heilung und kann entzündungshemmend wirken.


Durchführung der Anwendung:


Auftragen:

Trage eine kleine Menge Murmeltieröl auf die betroffene Stelle auf. Für eine bessere Absorption massiere das Öl sanft ein.


Häufigkeit:

Verwende das Öl bis zu zweimal täglich, abhängig von der Schwere der Beschwerden. Eine längere Anwendung sollte jedoch mit einem Tierarzt besprochen werden.


Dauer der Anwendung:


Die Dauer der Anwendung von Murmeltieröl sollte individuell angepasst werden. Bei akuten Beschwerden kann das Öl für einige Tage bis zu einer Woche verwendet werden. Bei chronischen Problemen wie Arthritis ist eine längere Anwendung über mehrere Wochen oder Monate möglich. Es wird jedoch empfohlen, alle drei Wochen eine Pause von etwa einer Woche einzulegen, um eine Überbeanspruchung zu vermeiden.


Vorsichtsmaßnahmen


Nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute auftragen: Vermeide den Kontakt mit offenen Wunden und Schleimhäuten, um Reizungen zu verhindern.


Allergien:

Beobachte deinen Hund nach der ersten Anwendung auf mögliche allergische Reaktionen und konsultiere im Zweifelsfall einen Tierarzt.


Dosierung:

Verwende das Öl sparsam und achte darauf, dass dein Hund es nicht ableckt, da es nur zur äußerlichen Anwendung gedacht ist.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Murmeltieröl eine wertvolle Ergänzung zur Pflege von Hunden sein kann, insbesondere bei Muskel- und Gelenkbeschwerden sowie Hautproblemen. Die richtige Anwendung und Dosierung sind entscheidend, um die positiven Effekte des Öls voll auszuschöpfen.


Comments


bottom of page