top of page

Warum es wichtig ist, die Krallen deines Hundes regelmäßig zu kürzen: Ein orthopädischer Blick

  • Unsere Fellnase
  • 7. Apr. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Als Hundebesitzer ist es leicht, sich auf das Wohlergehen unseres pelzigen Gefährten zu konzentrieren. Doch eine oft übersehene, aber dennoch entscheidende Pflegepraxis betrifft die Krallen. Die Länge der Krallen kann einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes haben, insbesondere auf seinen Bewegungsapparat. Hier sind einige wichtige Gründe, warum das regelmäßige Kürzen der Krallen deines Hundes von orthopädischer Bedeutung ist:



1. Vermeidung von Problemen beim Gehen:


Übermäßig lange Krallen können dazu führen, dass sich die Pfotenstellung des Hundes verändert, was zu unangenehmen Gelenkbelastungen führt. Dies kann zu Schwierigkeiten beim Gehen, Laufen und sogar bei einfachen Aktivitäten wie dem Aufstehen führen.


2. Prävention von Verletzungen:


Zu lange Krallen neigen dazu, an verschiedenen Oberflächen hängen zu bleiben, was zu Rissen oder sogar zur Ablösung der Kralle führen kann. Dies kann äußerst schmerzhaft sein und zu Infektionen führen, die eine tierärztliche Behandlung erfordern.


3. Verbesserung der Haltung:


Ein korrekter Krallenstand hilft, die natürliche Haltung und Ausrichtung der Pfoten zu bewahren. Dies ist entscheidend für eine gute Balance und Unterstützung des Bewegungsapparats, insbesondere bei älteren Hunden oder solchen mit Gelenkproblemen.


Warum ist das Fräsen besser als Schneiden?


Im Vergleich zum traditionellen Schneiden bietet das Fräsen der Krallen eine sanftere und präzisere Methode, um die Krallen auf die richtige Länge zu bringen. Beim Schneiden besteht die Gefahr, dass die Krallen zu kurz geschnitten werden, was zu Blutungen und Schmerzen führen kann. Das Fräsen ermöglicht eine kontrolliertere Abtragung und minimiert das Risiko von Verletzungen und Unbehagen für den Hund.


Warum sollte man die Krallen regelmäßig fräsen?


Regelmäßiges Krallenfräsen ist entscheidend, um die optimale Länge beizubehalten und potenzielle Probleme zu verhindern. Es wird empfohlen, die Krallen alle paar Wochen zu überprüfen und gegebenenfalls zu fräsen. Durch regelmäßiges Fräsen können auch Probleme wie das Einwachsen der Krallen in die Pfotenballen vermieden werden, was äußerst schmerzhaft sein kann.


Positive Auswirkungen auf den Bewegungsapparat des Hundes:


Ein gut gepflegter Bewegungsapparat ist entscheidend für die Lebensqualität und das Wohlbefinden deines Hundes. Durch regelmäßiges Fräsen der Krallen wird nicht nur das Risiko von Verletzungen und Beschwerden verringert, sondern auch die allgemeine Mobilität und Flexibilität verbessert. Ein Hund mit korrekt gekürzten Krallen kann sich frei bewegen, ohne Einschränkungen durch unangenehmes Krallenlängen oder Gelenkbelastungen.


Insgesamt ist das regelmäßige Fräsen der Krallen ein einfacher, aber entscheidender Teil der Pflege deines Hundes, der oft übersehen wird. Indem du auf die Länge und den Zustand der Krallen achtest und regelmäßig fräst, kannst du dazu beitragen, die orthopädische Gesundheit deines Hundes zu fördern und ihm ein glückliches, aktives Leben zu ermöglichen.

Comments


bottom of page