top of page

Silvesterfeuerwerk: Die Hölle für unsere Tiere – So schützt du deine Fellnase und machst den Jahreswechsel verantwortungsvoller

  • Unsere Fellnase
  • 29. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Das neue Jahr mit einem lauten Feuerwerk zu begrüßen, ist für viele Menschen ein Highlight. Doch während Raketen in den Himmel steigen und Böller laut krachen, ist es für unsere tierischen Begleiter – sowohl Haustiere als auch Wildtiere – eine absolute Qual.


Warum Feuerwerk eine Belastung für Tiere ist:


Für Hunde, Katzen und Wildtiere bedeuten die ungewohnten, ohrenbetäubenden Geräusche sowie die grellen Lichtblitze puren Stress. Die meisten Tiere haben ein deutlich empfindlicheres Gehör als Menschen. Hunde hören Geräusche, die wir nicht einmal wahrnehmen können, und Wildtiere geraten durch die plötzlichen Explosionen in Panik. Vögel fliegen in der Dunkelheit ziellos umher und verlieren oft die Orientierung, während Rehe und andere Wildtiere in ihrem Lebensraum flüchten und sich verletzen können.


Haustiere reagieren mit Herzrasen, Zittern, Verstecken oder sogar mit Panikattacken. Manche Tiere laufen in Panik davon und werden später nicht mehr gefunden. Ein Feuerwerk ist für Tiere schlichtweg die Hölle.


So schützt du deinen Hund an Silvester


1. Beim Gassigehen sichern: Gehe am besten bereits vor Beginn des Feuerwerks spazieren – idealerweise an Orten, die ruhiger sind. Sorge dafür, dass dein Hund ein gut sitzendes Geschirr trägt und doppelt gesichert ist (Leine + Sicherheitsleine). So verhinderst du, dass dein Hund in Panik flüchtet.


2. Rückzugsort schaffen: Richte deinem Hund einen sicheren Platz ein, an dem er sich wohlfühlt, z. B. eine abgedunkelte Ecke mit seiner Lieblingsdecke. Schalte entspannende Musik oder den Fernseher ein, um die Geräusche zu übertönen.


3. Ruhe bewahren: Verhalte dich ruhig und gelassen, auch wenn dein Hund unruhig ist. Deine Gelassenheit kann sich positiv auf dein Tier auswirken.


4. Nicht alleine lassen: Lasse deinen Hund an Silvester nicht allein. Deine Anwesenheit gibt ihm Sicherheit.


Warum Böller uncool und nicht mehr zeitgemäß sind:


Die Umweltbelastung durch Feuerwerk ist enorm: Tonnen von Müll, Feinstaub und Chemikalien belasten die Luft und verschmutzen die Natur. Jedes Jahr gibt es zudem zahlreiche Verletzungen, Brände und Unfälle durch unsachgemäßen Umgang mit Böllern.


In einer Zeit, in der wir immer mehr auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz achten, wirkt das Zünden von Raketen und Knallkörpern wie ein Relikt aus einer anderen Ära. Dazu kommt der immense Stress für Tiere, der für ein paar Minuten Spaß in keinem Verhältnis steht.


Spenden statt Böllern – Eine sinnvollere Alternative:


Anstatt Geld in Feuerwerkskörper zu investieren, kannst du es spenden und damit etwas Gutes tun. Unterstütze Organisationen, die sich für Tiere, den Umweltschutz oder soziale Projekte einsetzen. So machst du anderen eine Freude und trägst zu einem verantwortungsvolleren Jahreswechsel bei.


Denk daran: Es liegt an uns, Silvester für alle zu einem angenehmen Fest zu machen – auch für unsere Tiere. Lass uns gemeinsam Rücksicht nehmen und ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Empathie setzen.



Comments


bottom of page