top of page

Lichtblicke für die Gesundheit: Die Lasertherapie beim Hund

  • Unsere Fellnase
  • 27. Dez. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Jan. 2024

Die Lasertherapie, auch bekannt als Low-Level-Lasertherapie (LLLT) oder Photobiomodulation, hat sich zu einem fortschrittlichen Ansatz in der Tiermedizin entwickelt. Hier erfährst du, warum die Lasertherapie nicht nur Schmerzlinderung, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile für deinen Hund bieten kann:


2018 Hochleistungs Softlaser Lasertherapiegerät: Laserbehandlung Dauer und Impulsbestrahlung




1. Schmerzreduktion und Entzündungshemmung:**

   - Laserlicht beeinflusst die Zellaktivität auf zellulärer Ebene und reduziert dadurch Schmerzen. Gleichzeitig wirkt es entzündungshemmend, was besonders bei Arthritis, Gelenkentzündungen oder postoperativen Schmerzen von Vorteil ist.

 

2. Beschleunigung der Heilung:**

   - Die Lasertherapie fördert die Durchblutung und beschleunigt den Heilungsprozess von Geweben. Dies ist entscheidend nach chirurgischen Eingriffen, Verletzungen oder bei Hautproblemen.

 

3. Stimulierung der Zellregeneration:**

   - Laserlicht stimuliert die Mitochondrien in den Zellen, was zu einer verbesserten Energieproduktion und beschleunigten Zellregeneration führt. Dies unterstützt die Regeneration von Muskeln, Sehnen und Bändern.

 

4. Gelenkgesundheit und Beweglichkeit:**

   - Hunde mit Gelenkproblemen profitieren von der Lasertherapie, da sie die Gelenkbeweglichkeit verbessert und Steifheit reduziert. Dies trägt zu einer besseren Lebensqualität bei.

 

5. Muskelentspannung und Stressabbau:**

   - Die Lasertherapie fördert die Entspannung der Muskulatur und trägt somit zum Stressabbau bei. Dies ist besonders wichtig bei Hunden mit Muskelverspannungen oder Schmerzen.

 

6. Geringe Belastung und Nebenwirkungen:**

    - Im Gegensatz zu einigen medikamentösen Therapien hat die Lasertherapie geringe Nebenwirkungen und belastet den Organismus deines Hundes nicht zusätzlich. Sie ist eine schonende und gut verträgliche Methode.

 

7. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten:**

    - Die Lasertherapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, Sie ist vielseitig einsetzbar und kann individuell angepasst werden.

 

8. Anwenderfreundlichkeit und schnelle Sitzungen:**

    - Die meisten Hunde empfinden die Lasertherapie als angenehm und entspannend. Die Sitzungen sind kurz, was die Anwendung auch für empfindliche oder unruhige Hunde erleichtert.

 

9. Komplementäre Therapieoption:**

    - Die Lasertherapie kann als Ergänzung zu anderen Therapieformen genutzt werden und somit eine umfassende Betreuung deines Hundes ermöglichen.

 

10. Individuelle Anpassung unter tierärztlicher oder therapeutischer Anleitung:**

     - Die Anwendung der Lasertherapie sollte stets unter tierärztlicher oder therapeutischer Anleitung erfolgen. Die genaue Dosierung, Dauer und Anwendungsweise werden dabei auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt und dir gezeigt, so dass du dann deinem Hund Zuhause regelmäßig etwas Gutes tun kannst.

 

Die Lasertherapie hat sich als effektive und schonende Methode zur Förderung der Gesundheit und Schmerzlinderung bei Hunden erwiesen. Mit ihrer Fähigkeit, auf zellulärer Ebene zu wirken und verschiedene Beschwerden zu behandeln, kann sie einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität deines vierbeinigen Begleiters leisten.

Comentarios


bottom of page