top of page

Erste Hilfe für Hunde: So legst du einen Pfotenverband an

  • Unsere Fellnase
  • 27. Dez. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Jan. 2024


Pfotenverletzungen sind bei Hunden nicht ungewöhnlich, sei es durch Schnittwunden, Krallenverletzungen oder andere Ursachen. Hier sind Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie du einem Hund einen Pfotenverband anlegen kannst:


1. **Beruhige deinen Hund:**

Sprich ruhig mit deinem Hund und beruhige ihn, um Stress zu minimieren. Wenn nötig, bitte jemanden um Hilfe, der deinen Hund festhält oder ablenkt.


2. **Bereite das Verbandsmaterial vor:**

Stelle sicher, dass du alle benötigten Materialien vor dir liegen hast, Desinfektionsmittel einschließlich steriler Verbände, Watte, Klebeband, elastischem Verband und einer Schere.


Vetmarkt24 Polsterbinde/Polsterwatte weiß - Grundlage für Verband - besonders weich und hautfreundlich - 10 cm x 2,7 m - 12er Vorteilspack



NOBATEX nobatex Mullbinden Elastisch 6 CMX4 M, 50 ST




3. **Reinige die Pfote:**

Reinige die Pfote vorsichtig mit einer antiseptischen Lösung. Achte darauf, dass du Schmutz und Fremdkörper entfernst.


schülke Octenisept Wunddesinfektion




4.**Lege lange Wattestreifen zwischen die Zehen und unter die Wolfkralle. **

Die Streifen sollten ausreichend lang sein und ein gutes Stück überstehen, damit sie nach dem Anlegen des Verbandes nicht verrutschen.


Lege einen etwa Pfoten breiten Wattestreifen von der Pfotenoberseite bis zur Unterseite.


Nun beginnt man, mit der elastischen Mullbinde die Watte zu fixieren. Lege die Mullbinde einmal von der Oberseite zur Unterseite der Pfote.

Wickele die Mullbinde einige Male um die Pfote, sodass diese komplett bedeckt ist. Ziehe die Binde so fest, dass der Verband gut anliegt. Die Pfote sollte aber nicht eingeschnürt werden, die Blutzirkulation darf nicht behindert werden.


12 Rollen Selbsthaftende Bandage Tierverband




Umwickele den fertigen Verband mit wasserfestem Klebeband an einigen Stellen. Damit der Verband nicht abrutscht, das Klebeband am oberen Ende so ansetzen, dass ungefähr die Hälfte auf dem Fell ist.


6. **Überprüfe regelmäßig:**

Überprüfe den Verband regelmäßig auf Sauberkeit und Trockenheit. Ein nasser Verband kann die Heilung verzögern.


 7. **Tierärztliche Hilfe suchen:**

Suche sofort tierärztliche Hilfe auf, um die Verletzung professionell beurteilen zu lassen.


Wichtige Hinweise:

Verwende keine Klebstoffe direkt auf dem Fell des Hundes.


Bei starken Blutungen oder tiefen Wunden sollte der Verband nicht allein, sondern unter tierärztlicher Aufsicht angelegt werden.


Ein Pfotenverband ist oft eine temporäre Lösung. Professionelle tierärztliche Versorgung ist unerlässlich.


Das Anlegen eines Pfotenverbandes erfordert Vorsicht und Rücksichtnahme auf den Komfort des Hundes. Wenn Unsicherheiten bestehen oder die Verletzung schwerwiegend ist, sollte sofort ein Tierarzt konsultiert werden.

Comments


bottom of page