Die Bedeutung der 8 B-Vitamine für Hunde: Täglicher Bedarf, Quellen und Funktionen
- Unsere Fellnase
- 20. März 2024
- 3 Min. Lesezeit

Einleitung:
B-Vitamine spielen eine entscheidende Rolle in der Gesundheit und Vitalität von Hunden. Sie sind für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen unerlässlich und tragen zur Unterstützung des Nervensystems, der Energieproduktion und der Zellfunktion bei. Dieser Bericht untersucht die Bedeutung der 8 B-Vitamine für Hunde, ihren täglichen Bedarf, ihre Quellen in der Nahrung und ihre Funktionen im Körper.
1. Vitamin B1 (Thiamin):
- Täglicher Bedarf: Etwa 0,5 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
- Quellen: Schweinefleisch, Leber, Hühnerfleisch, Vollkornprodukte.
- Funktion: Thiamin ist wichtig für den Energiestoffwechsel und die Funktion des Nervensystems. Ein Mangel kann zu neurologischen Problemen führen.
2. Vitamin B2 (Riboflavin):
- Täglicher Bedarf: Ungefähr 0,3 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
- Quellen: Milchprodukte, Eier, Leber, Fleisch.
- Funktion: Riboflavin ist entscheidend für die Energieproduktion und die Gesundheit von Haut und Fell.
3. Vitamin B3 (Niacin):
- Täglicher Bedarf: Circa 6 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
- Quellen: Fleisch, Fisch, Geflügel, Vollkornprodukte.
- Funktion: Niacin unterstützt den Energiestoffwechsel und die Funktion des Nervensystems. Ein Mangel kann zu Hautproblemen und neurologischen Symptomen führen.
4. Vitamin B5 (Pantothensäure):
- Täglicher Bedarf: Etwa 10 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
- Quellen: Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Vollkornprodukte.
- Funktion: Pantothensäure ist wichtig für die Energieproduktion und die Bildung von Hormonen und Neurotransmittern.
5. Vitamin B6 (Pyridoxin):
- Täglicher Bedarf: Ungefähr 1,5 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
- Quellen: Fleisch, Fisch, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte.
- Funktion: Pyridoxin spielt eine Rolle bei der Aminosäure- und Proteinsynthese sowie beim Stoffwechsel von Fettsäuren und Kohlenhydraten.
6. Vitamin B7 (Biotin):
- Täglicher Bedarf: Circa 0,02 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
- Quellen: Leber, Eigelb, Hefe, Haferflocken.
- Funktion: Biotin ist wichtig für die Gesundheit von Haut und Fell sowie für den Stoffwechsel von Fetten und Kohlenhydraten.
7. Vitamin B9 (Folsäure):
- Täglicher Bedarf: Etwa 0,2 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
- Quellen: Grünes Blattgemüse, Leber, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
- Funktion: Folsäure ist entscheidend für die Zellteilung und die Bildung von roten Blutkörperchen.
8. Vitamin B12 (Cobalamin):
- Täglicher Bedarf: Ungefähr 0,04 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
- Quellen: Fleisch, Leber, Fisch, Eier.
- Funktion: Cobalamin ist wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen und die Funktion des Nervensystems.
Zusammenfassung:
Die 8 B-Vitamine sind für die Gesundheit und Vitalität von Hunden unerlässlich. Ein ausgewogener Gehalt dieser Vitamine in der Nahrung ist entscheidend, um Mangelerscheinungen zu vermeiden und eine optimale Gesundheit zu gewährleisten. Durch eine ausgewogene Ernährung, die reich an Fleisch, Fisch, Eiern und Vollkornprodukten ist, kann der Bedarf an B-Vitaminen gedeckt werden, um sicherzustellen, dass dein Hund vital und gesund bleibt. Sollte der Bedarf über die Fütterung nicht erzielt werden, ist die Supplementierung erforderlich.
Es ist wichtig, vor der Supplementierung von B-Vitaminen für deinem Hund mit einem Tierarzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass es notwendig ist und um die richtige Dosierung zu bestimmen. In einigen Fällen kann eine Supplementierung erforderlich sein, insbesondere bei Hunden mit bestimmten Gesundheitszuständen oder Diäten, die möglicherweise nicht ausreichend B-Vitamine liefern.
Wenn der Tierarzt die Supplementierung von B-Vitaminen empfiehlt, ist es oft am besten, einen B-Komplex zu verwenden, der alle 8 B-Vitamine enthält. Diese Komplexe sind in der Regel in Form von Tabletten oder flüssigen Ergänzungen erhältlich. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Produkt speziell für Hunde geeignet ist und die richtige Dosierung pro Gewichtseinheit deines Hundes angibt.
Eine hochwertige B-Vitamin-Supplementierung kann besonders nützlich sein für:
1. Hunde mit Verdauungsproblemen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, Nährstoffe aus ihrer Nahrung aufzunehmen.
2. Ältere Hunde, deren Körper möglicherweise nicht mehr so effizient Nährstoffe absorbiert wie früher.
3. Hunde, die an bestimmten Krankheiten leiden, die den Bedarf an bestimmten Vitaminen erhöhen können.
4. Hunde auf Diäten, die möglicherweise nicht ausgewogen sind oder wenig natürliche Quellen von B-Vitaminen enthalten.
5. Hundefutter das den täglichen Bedarf deines Hundes nicht abdeckt. Les also genau die Inhaltsangaben und die Zusammensetzung des Futters und schau dir die Mengenangaben genau an.
Darüber hinaus sollte die Supplementierung nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung dienen, sondern als Ergänzung dazu. Eine qualitativ hochwertige, ausgewogene Ernährung bleibt der beste Weg, um sicherzustellen, dass dein Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält.
Wenn du deinen Hund auf natürliche Art und Weise mit allen B Vitaminen versorgen möchtest, ist Buchweizenkeimpulver eine tolle Quelle.
Buchweizenkeimpulver ist ein absolutes Superfood aus pulverisierten Keimlingen reich an Vitalstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen wie Zink, Magnesium und Kalium. Unser Buchweizenkeimpulver stammt aus einer bayerischen Mühle.
Man kann es auch als Vitamin B-Komplex bezeichnen, denn alle 8 B-Vitamine sind auf rein natürliche Art vertreten: B1, B2, B3, B5, B6, B12, Folsäure und Biotin
Je 1g enthält:
Thiamin B1: 2,02mg
Riboflavin B2: 2,95mg
Niacin als Nikotinamid: 36mg
Pantothensäure B5: 12,10mg
Pyridoxin B6: 1,90mg
Folsäure: 415,61µg
Methylcobalamin: B12: 4,63µg
Biotin: 119,00µg
Fütterungsempfehlung:
Bis 5 kg Körpergewicht tgl. 0,5g
Bis 10 kg Körpergewicht täglich 1g
Bis 20 kg Körpergewicht 2g täglich
Über 20 kg Körpergewicht: 2-4g täglich
Die Menge muss bei Bedarf angepasst werden
Comentarios